• Home
  • Anreise
  • Kontakt
  • Presse
  • Gala der Jonglierkunst
    • Künstler 2023
  • Galerie
  • Archiv
    • 2023
      • Gala der Jonglierkunst 2023
      • Presse
  1. You are here:  
  2. Home
  3. Archiv
  4. 2023
  5. Gala der Jonglierkunst 2023
  6. Uncategorised

AGBs

Allgemeine Geschäftbedingungen (AGB) der Nürnberger Jonglierconvention

1.  Veranstalter und Vertragspartner

Veranstalter ist das Orga-Team der Nürnberger Jonglierconvention im Auftrag der WLSG e. V., Deutschherrnstr. 10, 90429 Nürnberg. Der Veranstalter ist auch der Vertragspartner.

2.  Vertragsabschluss

Der Vertrag kommt mit Bestellung eines Tickets im Online-Shop des Veranstalters zustande. Nach Bezahlung erhält der:die Teilnehmende vom Veranstalter ein E-Ticket und die dazugehörige Rechnung per Email.

Sollte es ein Problem mit der Anmeldung des/der Teilnehmenden geben, behalten wir uns vor, vor gültigem Vertragsabschluss persönlich mit dieser Person zu sprechen. Durch Abschluss des Anmeldeprozesses wird das aktive Einverständnis des/der Teilnehmenden mit dieser Regelung gegeben.

Die Zahlung ist im Vorverkauf per Überweisung durch den/die Teilnehmende:n möglich und muss am Tag vor der Jonglierconvention auf dem Konto des Vereins eingegangen sein. Falls die Zahlung nicht vor Ablauf dieser Frist auf dem Konto des Vereins eingegangen ist, ist eine erneute Zahlung vor Ort nötig, ggf. doppelt bezahlte Beiträge werden nach der Jonglierconvention erstattet.

Bei der Anmeldung vor Ort auf der Jonglierconvention ist nur Barzahlung an den Kassen des Veranstalters auf dem Veranstaltungsgelände möglich.

3.  Datenspeicherung

Im Zuge der Vorbestellung werden Name, Adresse und Emailadresse des Teilnehmenden zum Zwecke der Voranmeldung für die Jonglierconvention gespeichert.

Der:die Teilnehmende kann die über ihn:sie gespeicherten Daten durch schriftlichen Antrag an den Veranstalter nachträglich einsehen.

Sämtliche Daten werden nur in Zusammenhang mit der Registrierung für die Veranstaltung verwendet.

Sechs Monate nach Abschluss der Veranstaltung werden alle gespeicherten Daten gelöscht oder anonymisiert.

4.  Zugang zum Veranstaltungsgelände

Bei Ankunft auf dem Gelände wird ein Badge ausgehändigt, dieses berechtigt zum Zugang zum Veranstaltungsgelände.

Das Badge kann nur ausgehändigt werden, wenn der Haftungsausschluss vorliegt, dem der:die Teilnehmende persönlich oder online zugestimmt hat.

Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren wird das Badge nur nach Vorlage der schriftlichen Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten ausgehändigt. Dazu ist das Formblatt „Einverständniserklärung für Teilnehmende unter 16 Jahren“ zu verwenden. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen sich ohne Erziehungsberechtigte bzw. legitimierte volljährige Aufsichtsperson nicht auf dem Veranstaltungsgelände aufhalten.

Jugendlichen im Alter von 16 und 17 Jahren wird das Badge nur nach Vorlage der schriftlichen Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten ausgehändigt. Dazu ist das Formblatt „Einverständniserklärung für Teilnehmende im Alter von 16 und 17 Jahren“ zu verwenden.

Sollten bei Kindern/Jugendlichen die Einverständniserklärungen nicht vorliegen, wird kein Badge ausgehändigt und der Zugang zum Veranstaltungsgelände verweigert. Es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Eintrittspreises.

Verlorene Badges können grundsätzlich nicht ersetzt werden.

Badges sind nicht übertragbar. Bei Missbrauch behält sich der Veranstalter den Einzug des Badges und damit den Ausschluss von der Veranstaltung vor.

5.  Nebenleistungen

Im Ticket für die gesamte Jonglierconvention sind 2 x die Übernachtung in der Schule, 2 x Frühstücksbuffet und 1 Galashow-Ticket enthalten. Im Vorverkauf ist auch 2 x Abendessen enthalten.  Wer sich nicht voranmeldet, dem können wir kein Abendessen garantieren.

6.  Widerruf, Umtausch und Übertragung der Tickets

Mit dem Kauf eines Tickets meldet man sich verbindlich für die Nürnberger Jonglierconvention an. Sollten Teilnehmende aus triftigem Grund verhindert sein, können sie ihr Ticket bis zum ersten Tag der Jonglierconvention stornieren. Der Ticketpreis wird erstattet, ggf. abzgl. einer Bearbeitungsgebühr.

7.  Rückvergütung des Eintrittspreises bei Ausfall oder Verlegung der Veranstaltung

Programmänderungen und Änderungen des Veranstaltungsgeländes berechtigen nicht zum Rücktritt vom Vertrag, zur Rückgabe der Karten oder zur Minderung des Kaufpreises.

Muss die bereits laufende Veranstaltung abgebrochen werden, kann kein, auch kein anteiliger, Ersatz gewährt werden.

8.  Generelle Regeln am Veranstaltungsgelände

Das Hausrecht auf dem Veranstaltungsgelände hat der Veranstalter. Dem Veranstalter, bzw. den von diesem beauftragten Personen, ist Folge zu leisten.

Der:die Teilnehmende verpflichtet sich, das Gelände und die Geräte darin (z. B. Turngeräte) pfleglich zu behandeln, nichts zu entfernen und zu beschädigen.

Der Veranstalter stellt Schulräume zur Übernachtung zur Verfügung. Die Teilnehmenden verpflichten sich, sorgsam mit den Räumen umzugehen, dort weder zu essen noch Alkohol zu trinken.

Hunde und andere Haustiere sind auf dem gesamten Veranstaltungsgelände verboten. Ausgenommen sind zertifizierte Assistenzhunde.

Der Veranstalter stellt nur eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen zur Verfügung und bittet deshalb alle Teilnehmenden, nach Möglichkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.

Das Übernachten im Auto ist auf dem Veranstaltungsgelände nicht erlaubt.

Offenes Feuer ist auf dem Veranstaltungsgelände verboten, Ausnahme hierzu ist der Fire Space, wo die Teilnehmenden unter Anleitung Feuerjonglage betreiben können. Alle Teilnehmenden sind aufgerufen, nach Kräften selbst zur Feuersicherheit auf dem Gelände beizutragen.

Der Konsum von verbotenen Betäubungsmitteln ist generell verboten.

Der Konsum von Cannabis ist auf dem Veranstaltungsgelände verboten.  Bei Zuwiderhandlung wird der/die Teilnehmende von der Veranstaltung ausgeschlossen.

Der Konsum von Alkohol ist Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren verboten, Jugendliche unter 18 Jahren ist der Konsum von branntweinhaltigen Getränken verboten.

Im Hinblick auf die Teilnahme einer großen Zahl von Kindern und minderjährigen Jugendlichen verpflichten sich die Teilnehmenden auch darüber hinaus, auf den Jugendschutz zu achten.

Persönliche Grenzen sind zu achten und es wird erwartet, dass die Teilnehmenden einen respektvollen Umgang miteinander pflegen. Auf der Jonglierconvention wird keine Form von Diskriminierung, Belästigung und oder andere Grenzüberschreitungen geduldet. Ausführliche Infos über das Awareness-Konzept der Jonglierconvention sind vor Ort verfügbar.

Bei Zuwiderhandlungen gegen die oben genannten Regeln behält sich der Veranstalter vor, die zuwiderhandelnden Personen des Geländes zu verweisen. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Rückvergütung des Eintrittspreises.

Der Veranstalter behält sich vor, stark alkoholisierte oder unter Einfluss von Betäubungsmitteln stehende Personen generell von der Teilnahme an der Veranstaltung oder einzelner Programmpunkten, sowie vom Zutritt zum Veranstaltungsgelände auszuschließen. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Rückvergütung des Eintrittspreises.

Presse 2025

Vom 14. bis 16. Nov. 2025 findet an der Wilhelm-Löhe-Schule die 14. Nürnberger Jonglierconvention statt, eines der größten Treffen von Artisten und Artistinnen in Deutschland und ein fester Termin in vielen Kalendern. Wir organisieren dieses Event seit 1999 im Abstand von zwei Jahren und haben diesen Rhythmus allen Widrigkeiten zum Trotz durchhalten können.

Eingeladen sind alle, die sich darauf freuen, ihre Fertigkeiten im artistischen Bereich auszubauen, sich auszutauschen, Workshops zu geben oder zu besuchen, einander wiederzusehen und natürlich auch fleißig zu helfen, da ein so großes Event mit ungefähr 1000 Teilnehmenden ohne außerordentlich viel ehrenamtlichen Einsatz nicht durchzuführen ist.

Eine Besonderheit ist dabei die große Gala-Show am Samstagabend, die Matthias Romir und Melanie Auernhammer aus Nürnberg organisieren. So kommt es, dass viele Teilnehmende sich auch schon im Vorhinein auf einen besonderen Abend mit großem künstlerischem und artistischem Programm freuen - der Höhepunkt der Convention. Er findet am Samstag, 15. November, um 17 und 21 Uhr in Form einer zwei Mal gespielten Gala-Show statt, die offen für das Nürnberger Publikum ist. Karten können über die Homepage gekauft werden. Da die Aula der Wilhelm-Löhe-Schule schon seit Jahren zu klein für den Andrang ist, wird die Show seit 2009 zweimal gespielt. Tipp: Man sollte sich früh anstellen, um einen guten Platz zu bekommen und die besondere Atmosphäre zu genießen.

Durch die guten Räumlichkeiten, die zentrale Lage und das schöne, kompakte Gelände kommen auch viele Familien und Jugendliche gerne hier her. Ohne die Wilhelm-Löhe-Schule, die Wilhelm-Löhe-Schulsportgemeinschaft und die bewährte Kooperation wäre diese außergewöhnliche Veranstaltung nicht möglich.

Fakten und Zahlen

Die diesjährige Convention beginnt am Freitag, 14. November, um 16 Uhr und endet am Sonntag, 16. November, um 15 Uhr.

In den Turnhallen der Wilhelm-Löhe-Schule stehen 1600 m² für das Training zur Verfügung, zusätzlich werden noch zwei Sporthallen der Reutersbrunnenschule angemietet.

Insgesamt voraussichtlich mehr als 1200 Stunden ehrenamtliche Arbeit, z. B. bei der Vorbereitung, am Einlass, der Infrastruktur und an vielen Stellen mehr.

Die Teilnehmenden begeistern sich für verschiedene artistische Disziplinen wie:

  • Jonglage mit Bälle, Keulen, Ringen u.a.m.
  • Passing: Mehrere Menschen werfen sich mehrere Jonglierkeulen in Absprache zu.
  • Kontaktjonglage (Bälle, Stäbe u.a. Gegenstände rollen oder gleiten über den Körper)
  • Diabolos, Stäbe, Keulen, Poi, Hoop und anderes mehr
  • Balance
  • Akrobatik (Balancen mehrere Menschen auf -, über-, und nebeneinander)
  • Luftartistik (Strapaten, Trapez, Aerial Hoop usw. nach Möglichkeit)
  • Einradfahren und Einradhockey (in der Reutersbrunnenhalle)
  • Das Spiel mit dem Feuer am Firespace

In diesem Jahr haben wir uns das Thema „Luftpost“ ausgesucht, für das wir schon einige schöne Ideen entwickelt haben – und sehr wahrscheinlich wird auch in der Show der Luftraum erobert werden.

 

Für mehr Informationen besuchen Sie die Web-Site
http://jonglierconvention.de/
oder nehmen Sie Kontakt auf zu den Organisierenden unter
presse(at)jonglierconvention.de

14. Nürnberger Jonglier­­convention 2025

Die 14. Nürnberger Jonglierconvention findet vom 14-16.11.2025 statt.

 

Liebe Freundinnen und Freunde der fliegenden Gegenstände,

die Geschichte der Luftpost ist lang: Von den Anfängen in der Antike per Brieftaube fliegen wir durch die Jahrhunderte, begegnen in der Renaissance Leonardo da Vinci mit seinen Flugmaschinen und 250 Jahre später der Nachrichtenübermittlung per Ballon.

Inzwischen reisen Briefe und anderes Frachtgut im Flugzeug: erstmals 1911 während einer Kunst- und Gewerbeausstellung in Indien und regelmäßig zwischen Hendon und Windsor, ab 1912 auch in Deutschland und heute um die ganze Welt.

Die Lufthansa hat seit den 1920er Jahren ein Jahrhundert lang auch innerdeutsche Post transportiert - bis zu ihrem letzten Nacht-Postflug am 28. März 2024.

Das Motto „Luftpost“ erinnert uns an eine Zeit, in der ein fliegender Brief die einzige Möglichkeit war, mit weit entfernten Menschen in Kontakt zu bleiben.
Denn geht es nicht auch beim Jonglieren genau darum, den Kontakt nicht zu verlieren und zu kommunizieren mithilfe durch die Luft fliegender Gegenstände? Wir finden einen gemeinsamen Takt mit der/dem PassingpartnerIn, wir bringen das Publikum zum Lächeln, Staunen oder auch zum Mit-Leiden. So sollen auf der Luftpost-Convention ein Wochenende lang nicht nur die Keulen durch die Luft fliegen, sondern auch Freude, Respekt und nette Nachrichten.

Wir freuen uns, wenn ihr Ideen und gerne auch luftpostmäßiges Outfit mitbringt, um die 1920er und die Luftpost zu feiern. Hierzu wird es auch am Samstag eine kleine Kostümprämierung geben. Seid kreativ: kommt als Hermes, als Flugbegleiter*in, als Pilot*in, als Briefmarke …

Flyer

eine Veranstaltung der WLSG e.V.
in Zusammenarbeit mit der Wilhelm-Löhe-Schule Nürnberg

Gala der Jonglierkunst 2025

Die Gala der Jonglierkunst findet am 15.11.2025 statt.
Es wird wieder zwei Shows (17 Uhr und 21 Uhr) geben.

Der Start vom Vorverkauf ist noch offen. Wir werden den Vorverkaufsstart vermutlich bis Anfang August hier mitteilen.

 

eine Veranstaltung der WLSG e.V.
in Zusammenarbeit mit der Wilhelm-Löhe-Schule Nürnberg

Archiv

Hier sind die Seiten der vorherigen Conventions zu finden.

  1. Gala der Jonglierkunst 2023 Künstler
  2. 13. Nürnberger Jonglier­­convention 2023
  3. Gala der Jonglierkunst 2023
  4. Impressum

Page 1 of 2

  • 1
  • 2
  • Datenschutz
  • Impressum